KOCH
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für freie Reden – Kerstin Koch
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Leistungen, die von Kerstin Koch – im Folgenden „Rednerin“ genannt – gegenüber Kund:innen im Rahmen freier Zeremonien (z. B. freie Trauungen, Erneuerungen von Eheversprechen, freien Taufen, Jubiläen und andere Anlässe) erbracht werden. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Die Rednerin erstellt auf Anfrage ein individuelles Angebot basierend auf den Wünschen und Anforderungen der Kund:innen.
(2) Der Vertrag kommt zustande, sobald die Kund:innen das Angebot schriftlich oder in Textform (z. B. per E-Mail) bestätigen.
(3) Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung.
(4) Angebote sind freibleibend, bis sie bestätigt wurden.
§ 3 Leistungen der Rednerin
(1) Die Rednerin erbringt die vereinbarten Leistungen persönlich und nach bestem Wissen und Gewissen.
(2) Jede Rede wird individuell und einzigartig für den jeweiligen Anlass verfasst. Grundlage hierfür sind die persönlichen Informationen und Wünsche der Kund:innen. Eine Verwendung standardisierter oder die nochmalige Nutzung bereits verwendeter Texte erfolgt nicht.
(3) Inhalt, Ablauf und Stil der Rede werden im Vorfeld gemeinsam mit den Kund:innen abgestimmt.
(4) Die Rednerin ist in der Gestaltung der Rede künstlerisch frei.
(5) Ein Anspruch auf bestimmte Formulierungen oder auf die Herausgabe des vollständigen Redeinhalts in Textform besteht nicht, sofern nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
(1) Es gelten die im Angebot vereinbarten Preise.
(2) Die Zahlung ist spätestens 7 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart. Bei kurzfristiger Buchung (weniger als 14 Tage vor dem Termin) kann eine Vorauszahlung verlangt werden.
(3) Fahrtkosten, Übernachtungen und sonstige Auslagen, die für die Durchführung der Veranstaltung notwendig sind, werden zusätzlich berechnet, sofern diese im Vorfeld abgesprochen und im Leistungsumfang schriftlich festgehalten wurden. Grundlage einer Berechnung ist der Sitz der Rednerin in [47877 Willich, NRW].
§ 5 Rücktritt und Stornierung
(1) Ein Rücktritt vom Vertrag durch die Kund:innen ist grundsätzlich möglich. Die Rücktrittserklärung bedarf der Textform. In diesem Fall können Stornogebühren anfallen.
(2) Die konkreten Stornobedingungen (Fristen, Gebührenstaffelung) sind im jeweiligen Dienstleistungsvertrag geregelt und werden mit Vertragsschluss verbindlich.
(3) Maßgeblich für die Fristen ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung bei der Rednerin.
(4) Sollte die Rednerin aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit, Unfall, höhere Gewalt) verhindert sein, kann sie versuchen, eine Vertretung zu stellen. Ein Anspruch darauf besteht nicht. Bereits geleistete Zahlungen werden in diesem Fall vollständig erstattet. Alle weiteren Modalitäten werden mit der Vertretung besprochen.
§ 6 Urheberrecht und Nutzung
(1) Die von der Rednerin erstellten Redetexte unterliegen dem Urheberrecht.
(2) Eine Vervielfältigung, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung der Rednerin erlaubt.
(3) Die Kund:innen dürfen die Rede für den privaten Gebrauch nutzen, z. B. zur Erinnerung oder Archivierung.
§ 7 Haftung
Die Rednerin haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für höhere Gewalt (z. B. Unwetter, plötzliche Krankheit, Verkehrsstörungen) übernimmt die Rednerin keine Haftung.
§ 8 Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung und zur Kundenkommunikation verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne vorherige Einwilligung. Es gilt die Datenschutzerklärung gemäß DSGVO. Diese können unter folgendem Link auf der Webseite eingesehen werden: Datenschutz
§ 9 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(2) Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Rednerin, sofern gesetzlich zulässig.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.